|
![]() ![]() |
English Version Startseite Über mich Satellitenfotos Stammbaum Sorben Murphy's Gesetze Mandelbrot Mensa Rätsel Links Disclaimer |
Informationen über der Verein für hochintelligente MenschenWas ist Mensa?Was macht Mensa? Wie kann man Mensa beitreten? Was ist Intelligenz? Wohin kann ich mich wenden? Was ist Mensa?Mensa, gegründet 1946 in Oxford, ist ein weltweiter Zusammenschluss von derzeit etwa 100000 intelligenten Menschen in 85 Ländern, davon über 4000 in Deutschland. Mensa hat zum Ziel, intelligente Menschen zusammenzubringen - über lokale, überregionale und internationale Treffen sowie Interessens- und Diskussionsgruppen.Dazu gibt es in über 50 Städten im gesamten Bundesgebiet monatliche Stammtische, auf denen sich Mensaner und Gäste treffen, um sich in einer lockeren und anregenden Atmosphäre über alles zu unterhalten, was sie bewegt. Die mehrtägigen, jährlich stattfindenden überregionalen Veranstaltungen wie das Berliner Sommerfest, die große Silvesterparty und die Mitgliederversammlung sind so beliebt, dass Mensaner aus dem Ausland extra dafür anreisen. Das Besondere daran? Bei Mensa können intelligente Menschen ihren Gedanken freien Lauf lassen - ungewöhnliche Gedankensprünge, aberwitzige Theorien und spitzfindige Wortspiele treffen hier nicht auf Verwunderung, sondern auf eifrige Mitspieler. Um der Meinungsvielfalt innerhalb des Vereins nicht im Weg zu stehen, vertritt Mensa selbst keine politischen oder religiösen Ansichten, sondern hat sich zu strikter Neutralität verpflichtet. Mensa bietet also den Rahmen - mit Leben füllen müssen ihn die Mitglieder selbst. Weil das Spaß macht, engagieren sich viele Mitglieder ehrenamtlich im Verein. Daher ist das Angebot breit, die Liste der Aktivitäten wird ständig länger - alle können mitmachen, aber niemand muss teilnehmen. Ob jemand Zeit und Lust hat, zu Treffen zu gehen, kontaktfreudig oder eher zurückhaltend ist, spielt für die Zugehörigkeit zum und für die Akzeptanz im Verein keine Rolle. Wenn Sie sich einen Eindruck verschaffen möchten, sind Sie herzlich eingeladen, uns auf einem Stammtisch zu besuchen. -nach oben- Was macht Mensa?Mensa bietet seinen Mitgliedern ganz verschiedene Veranstaltungen und Kontaktmöglichkeiten an:
Wie kann man Mensa beitreten?Für die Aufnahme in den Verein ist ein bestimmter Intelligenzquotient (IQ) erforderlich. Eintreten kann, wer bei einem anerkannten, überwachten Intelligenz-Test ein besseres Ergebnis erreicht, als es 98 Prozent der Bevölkerung erzielen würden. Auf der in Deutschland gängigen IQ-Skala ist das bei einem IQ von mindestens 130 der Fall.Andere Kriterien für die Aufnahme gibt es nicht. Deshalb finden Sie bei Mensa ganz verschiedene Personen und für so gut wie jedes Thema interessierte und interessante Gesprächspartner. Für Interessenten mit einem Mindestalter von 14 Jahren bietet Mensa in vielen Städten Gruppentests an; auch durch Diplom-Psychologen vorgenommene Einzeltests können anerkannt werden. Besucher sind bei Treffen immer willkommen. Niemand wird sie nach ihrem IQ fragen - das tun Mensaner untereinander übrigens auch selten. Warum ein Verein für HochintelligenteBei Mensa lernen sich leute kennen, die nur ein gemeinsames Merkmal haben - einen hohen IQ. Ansonsten kommen sie aus allen Altersgruppen und haben ganz unterschiedliche persönliche und berufliche HinterGründe. Durch diese Vielfalt wird der Bekanntenkreis um interessante Menschen erweitert, die man sonst nie kennengelernt hätte.Der Umgang mit anderen hochintelligenten Menschen ermö,glicht Mensanern, sich auf eine Art auszutauschen, die viele als befreiend und natürlich empfinden. Niemand kann es genau beschreiben, aber die meisten Mitglieder und die Besucher von Mensatreffen wissen schnell, was gemeint ist. Hier können sie die "geistige Bremse" - auch bei Gesprächen über Alltagsthemen - lösen. Mensa ist damit für viele eine liebgewonnene Ergänzung für den allgemeinen Freundes- und Bekanntenkreis. -nach oben- Was ist Intelligenz?Eine unumstrittende Definition des Begriffs Intelligenz gibt es nicht. Nicht nur Laien, sondern auch Fachleute verbinden mit dem Begriff ganz verschiedene Vorstellungen. Deshalb halten wir es eher mit Wissenschaftspuristen, die finden: "Intelligenz ist, was der Test misst".Der Intelligenzquotient (IQ) wurde von Wissenschaftlern definiert, um Aussagen über die relative Intelligenz von Menschen machen zu können. Der Intelligenzquotient ist das Ergebnis der mittels eines Intelligenztests vorgenommenen Messung. Nicht alle Verfahren benutzen dieselbe Skala, deshalb muss man den Test kennen, um ein erzieltes Ergebnis zu bewerten. das ist nicht anders als temperaturangaben: Der Messwert "20 Grad" sagt wenig, solange nicht klargestellt wird, ob Celsius oder Fahrenheit gemeint ist. Wie hängen IQ und Intelligenz zusammen?Der IQ wird häfig als Indikator für Intelligenz verstanden. Sicherlich kann ein Test nur Teilaspekte der Intelligenz beleuchten, etwa logisches Denk- und rämliches Vorstellungsvermögen.Andere Aspekte der geistigen Leistungsfähigkeit entziehen sich dagegen einem standardisierten Untersuchungsverfahren. Das gilt für die Kreativität, aber auch für die sogenannte soziale Intelligenz, die ein mensch beim Umgang mit anderen an den Tag legt. Trotz der bekannten Unzulänglichkeiten bleiben IQ-Tests das beste Untersuchungsinstrument, dass uns momentan zur Verfügung steht. -nach oben- Wohin kann ich mich wenden?Informationen zu Mensa in Deutschland e.V. in Ihrer Umgebung erhalten Sie von den örtlichen Ansprechpartnern. Eine Liste der Ansprechpartner finden Sie unter: Für allgemeine Anfragen zu Mensa in Deutschland e.V. steht die Geschäftsstelle zur Verfügung: Viefältige allgemeine Informationen zu Mensa, unter anderem auch Termine und Anmeldemöglichkeiten für unseren Aufnahmetest, finden Sie auch im Internet unter: -nach oben-Bei Fragen oder Anregungen schreibt mir einfach eine Email. |